BILDER
2025 60. Musikalischer Frühschoppen am 05.01.2025 im Mehrgenerationenhaus Apolda
Auch
diesmal brachte uns das Reiseunternehmen Köber aus Thal Bürgel trotz
Kälte und leichten Schneefall ohne Schaden nach Apolda
Die
Vorsitzende des Chorvereinigung Apolda
Frau Steffi
Eppler führte durch das musikalische Programm
und
begrüßte die Sängerinnen, Sänger und
Ehrengäste.
Leider
hatte der GC
Viva la musica Apolda abgesagt.
Auch die anderen Chöre waren ersatzgeschwächt, so das
nicht jeder Chor einzel auftreten konnte.
Die
mitgereisten Frauen des Männerchor aus Jena folgten sehr interessiert den Darbietungen
Nikolaus
Pfennig hatte alle anwesenden Sänger voll im Griff und war in seinen Element
J. Müller vom
Ernst-Abbe Chor rezitiert die "Neujahrsbotschaft"des Pfarrer von St. Lombarti zu Muenster aus den Jahre 1883 (Josef Kappen)
Die
gesamte Vorbereitung und Durchführung einschließlich
Verpflegung dieses Vormittagskonzert lag in den Händen des
Gospelchor.Die Speisen waren bestens und überaus reichlich
vorhanden. Selbst Kuchenpakete für
zu Hause waren vorbereitet.
Wie
immer an dieser Stelle ein besonderes Lob und Anerkennung
den fleissigen Frauen vom Gospelchor.
|
 Im Mehrgenerationenhauses wurden wir herzlichst
durch die Chorvereinigung Apolda empfangen
Der
Saal war somit nicht voll besetzt, aber die Atmosphäre war
wie immer hervorragend
Die
Bemühungen und der gute Darbietung des
Gospelchor Apolda wurde mit viel Applaus gewürdigt
Der
Ernst-Abbe-Männerchor aus Jena trat in voller
Stärke an. Eine Abordnung von Sängern vom Apoldaer Männerchor und
die Sänger vom Jenzigchor schlossen sich den Gesang an. Somit trugen etwa 39 Sänger ihre Wein- und Bierlieder unter der Leitung von Nikolaus Pfennig vor.
Erstmals trat R. Kitzig von Ernst-Abbe Chor als Alleinunterhalter, mit
den Versen " Ein Münchener im Himmel" eine Satire vom Schriftsteller Ludwig Thoma, auf
| | |
|
|